Was ist Biodanza?

Tanz des Lebens

Biodanza heißt soviel wie „Tanz des Lebens“, und genau darum geht es – die eigene Lebendigkeit neu zu entdecken und zu entfalten. Wir aktivieren den Körper und unsere inneren Kräfte bauen Stress ab – spielerisch, mit Freude und gemeinsam mit anderen. Dabei werden wir auch mutiger, so zu sein, wie wir sind, und uns damit zu zeigen.

Das System des Biodanza wurde entwickelt von einem lebensfrohen Künstler & Professor für Psychologie, Rolando Toro. Es kann uns helfen:

  • zu entspannen
  • fitter zu werden und unser Körperbewusstsein zu stärken
  • innere Stärke und innere Freiheiten zu entwickeln
  • präsenter zu werden im Augenblick
  • anderen Menschen natürlicher und selbstbewusster zu begegnen
  • Hemmungen und Ängste abzubauen, ohne darüber zu sprechen

Biodanza ist also kein Tanzunterricht im herkömmlichen Sinn. Die Tänze sind meist sehr einfach, manche sind sogar fast ohne Bewegung. Wie genau du einen Tanz ausführst, entsteht dabei immer aus dir selbst, denn es geht um deinen natürlichen Ausdruck. Und daher gilt: Jeder kann Biodanza tanzen.


Themen des Lebens

Jeder „Tanz“ im Biodanza hat ein bestimmtes Thema (z.B. innere Stärke, Vertrauen, Zielausrichtung, andere führen, sich führen lassen, Abgrenzung, Schutz, sich zeigen, andere sehen, Gemeinschaft etc.). Der Leiter erklärt jeweils kurz, um was es beim nächsten Tanz geht und wie er abläuft, damit die Teilnehmer ihn leichter verstehen und sich bewusst auf das Thema ausrichten können.

Ansonsten wird nicht gesprochen – wir lassen unsere Körper sprechen. Wir verbinden uns mit uns selbst und drücken mit dem Körper aus, was in uns ist. Und während wir das tun, vertieft sich der Kontakt zu unserer ureigenen Lebendigkeit. Wir bringen den Körper und die Seele in Bewegung.

Dabei erleben wir gemeinsame Freude, oft auch Erleichterung und Berührtheit. Gespeicherte Gefühle und alte, innere Grenzen werden automatisch weicher und lösen sich von selbst. Im Tanz des Lebens entstehen so immer mehr Freude, Freiheit und Selbstbewusstsein, die wir mit in den Alltag nehmen.

Mehr über diese Wirkungen findest du unter „Wie wirkt Biodanza?“.


geschützter Raum, Gruppenenergie und Berührung

Im Biodanza bist du nie alleine. Viele Tänze sind gemeinsam, zu weit, zu dritt oder mit der ganzen Gruppe. Manchmal tanzt auch jeder für sich, und doch ist man immer Teil der Gruppe, und alle fühlen, dass Biodanza innerlich etwas bewegt. Dadurch entsteht jedesmal eine sehr verbindende Gruppenenergie und gegenseitige Achtung.

In manchen Tänzen berühren wir auch einander, wir verbinden uns zum Beispiel über die Hände – auf achtsame und respektvolle Weise. Solche sanften Berührungen geben uns das heilsame Gefühl von Willkommensein und von Angenommensein, und sie wirken stärker als Worte. Auch dabei wahren wir immer die Grenzen – unsere eigenen wie die der anderen.

Der Leiter sorgt dabei zusätzlich für einen geschützten Raum. Wir bewerten nicht, was andere tun oder nicht tun. Wir lassen auch Bewertungen über uns selbst los und probieren uns einfach aus. Und natürlich musst du nichts mitmachen, was dir gerade nicht liegt. Du kannst dann einfach dasein und den Tanz mit dir alleine tanzen oder bis zum nächsten Tanz warten. Du kannst also nichts falschmachen und machst nur, was sich gut anfühlt für dich.

Auch das gehört zum Biodanza. Wir sehen einander als Gefährten auf der Reise in die eigene Lebendigkeit – jeder in seinem Tempo, jeder auf seine Weise.